Computerschach-Weltmeisterschaft gewonnen: AMD EPYC 9004 CPUs als Basis

Posted on 24 July, 2023

AMD EPYCTM 9004 CPU-Serie verhilft zur Meisterschaft

Fritz holt Titel bei Computerschach-WM auf Basis von AMD EPYCTM 9004 CPUs

Das im Markt bekannte Schachprogramm FRITZ von der Firma Chessbase (bedient von Wolfgang Zugrav) gewinnt bei der diesjährigen Computerschach-Weltmeisterschaft von der ICGA (International Computer Games Association) gleich in zwei von drei Kategorien - in der Software und auf das leistungsfähigste Gesamtsystem in der Kategorie "Blitzschach" (5 Minuten pro Partie). Herzlichen Glückwunsch an das Team rund um Wolfgang Zugrav. 

 

Hintergrund & Besonderheiten zur Computerschach-WM in Valencia 2023

Im Juli 2023 wurde in Valencia die Weltmeisterschaft für Computerschach ausgetragen. Es traten vier internationale Teams mit ihren programmierten Schach-Engines gegeneinander an, um sich mindestens einen der begehrten Titel aus drei Kategorien zu ergattern. Gespielt wurde um die Titel:

  • World Computer Chess Champion in der Kategorie Computerschach im Allgemeinen
  • World Chess Software Champion für die beste Schach-Software 
  • World Computer Speed Chess Champion für die leistungsfähigste Software in der Kategorie Geschwindigkeit

Das seit 30 Jahren im Markt erhältiche, stetig weiterentwickelte und bislang meist-verkaufte Schachprogramm FRITZ der Firma Chessbase nahm als Titelverteidiger des Vorjahres die Herausforderung erneut an. 2022 gewann das österreichische Team rund um Wolfgang Zugrav die Meisterschaft in der Kategorie beste Computerschach-Software. 

Rückblick 2022

In diesem Jahr wurden in Valencia die Ausgangsbedingungen für die Teilnahme erneut klar festgesetzt, die die Teams einhalten mussten, um teilnehmen zu können. Gespielt wurde mit der eigens-entwickelten Computerschach-Software. Die persönliche Anwesenheit war Grundvoraussetzung für die Zulassung zur WM.

Die Hardware-Basis für die Programme war dagegen frei wählbar und freigestellt, ob diese über Partnerschaften organisiert, ausgeliehen oder sich im Eigenbesitz befindet. Die technologischen Grundlagen für die einzelnen Softwareprogramme waren dadurch sehr heterogen und reichten vom Einzelsystem mit vielen CPUs, über Hardware-Systeme mit mehreren schnellen Grafikkarten bis hin zu Rechenclustern. Dies wurde von allen Teams vorab offen gelegt - HIER

Ingram Micro wählte, wie in den Jahren zuvor, Boston als Hardware-Spezialisten und Partner aus. Auf der Grundlage der ICGA festgelegten Regeln konfigurierte Boston das Hardware-Plateau für die FRITZ Schachsoftware der Firma Chessbase. Diese ging mit drei andere Teams ins Rennen. Fritz spielte gegen Arasan, Jonny und Stoofvlees.
 

Hardware-Basis der FRITZ Schachsoftware

Boston konfigruierte als technologische Grundlage für die FRITZ Schachsoftware ein wassergekühltes System. Durch die Wasserkühlung war ein dauerhafter All-Core Betrieb von 3.7GHz möglich. Als Hauptprozessoren wurden 2x AMD EPYCTM 9654 CPUs mit je 96 Cores, 2,4GHz und 384 MB L3 Cache aus der neuen 9004 CPU-Serie von AMD und GPUs von NVIDIA eingesetzt. 

Auch der Markterfolg der FRITZ Schachsoftware ist kein Zufall. Innerhalb des Programms kommt Künstliche Intelligenz zum Einsatz, die über neuronale Netze lernt und sich von Anwendung zu Anwendung in der Performance steigert.  

Die Kombination aus neu entwickelter, neuronaler Engine mit NNUE-Technik innerhalb der FRITZ Software und performantem Hardwaresystem von Boston verschaffte dem FRITZ-Team eine reelle Chance auf einen erneuten Sieg in mindestens einer der Kategorien. Das Konzept ging auf. FRITZ gewann in zwei von drei Kategorien und brachte den Titel als World Chess Software Champion und World Computer Speed Chess Champion nach Hause.

Mehr zur WM erfahren

AMD EPYC CPUs


Das gesamte Boston-Team gratuliert dem FRITZ SOFTWARE-TEAM rund um Wolfgang Zugrav von Ingram Micro von ganzem Herzen für diesen Erfolg.

Dies zeigt erneut, welche tragende Rolle ein Hardwaresystem spielen kann, dass auf eine spezifische Anforderung hin konfiguriert wurde. Wird das Hardwaresystem auf die Software abgestimmt, können bisher unerreichte Kapazitäten und Performance-Werte erzielt werden. 

Boston bietet solche und ähnlich performance-starke Komplettsysteme an, die NVIDIA GPUs sowie AMD CPUs enthalten und die auf Wunsch individuell konfiguriert werden können.


Kommen Sie gerne persönlich auf uns zu, wenn auch Sie vor einer technologischen Herausforderung stehen. Wir finden ganz bestimmt das passende System auch für Ihren Bedarf.

Ihr Boston Server & Storage Solutions Team

 

 

Tags: AMD, 9400, Genoa, Supermicro, Computerschach, Valencia, WM, Meisterschaft, ICGA, FRITZ, Software, Speed, liquid cooling

RSS Feed

Sign up to our RSS feed and get the latest news delivered as it happens.

click here

Test out any of our solutions at Boston Labs

To help our clients make informed decisions about new technologies, we have opened up our research & development facilities and actively encourage customers to try the latest platforms using their own tools and if necessary together with their existing hardware. Remote access is also available

Contact us

Liquid Cooled AI Workstation Webinar

EVENT-ÜBERBLICK

Liquid Cooled AI Workstation Webinar | 6th - 6th October 2023, Online

We are excited to invite you to our upcoming webinar on Supermicro liquid-cooled workstations, scheduled for 06.10.23. This webinar is tailored to data scientists and GPU users who seek hardware or software solutions and want to explore the possibilities of liquid-cooled workstations.

more info