finitia verhilft Architektur-, Planungs- und Ingenieurbüros zum Virtualisierungsdurchbruch: Dafür entwickelte finitia von 2019 an eine Virtualisierungslösung über VMware. Boston begleitete seinen Partner vom ersten Briefing an, um die Planungssicherheit und Nachhaltigkeit für Architekten, Planer und Ingenieure in ihrer CAD-Lösung zu erhöhen.
finitia stammt aus der Architekturbranche seit ihrer Gründung im Jahr 2005. Daher kennt das finitia-Team die Anforderungen, die Architekten im Entwerfen von Bauwerken oder städtebaulichen Anlagen haben ganz genau, da Sie aus dieser Branche stammen.
Die Anforderungen in der Architektur-Branche:
Architekten planen und überwachen die Ausführung des Baus und berücksichtigen gestalterische, technische, wirtschaftliche, ökologische sowie soziale Aspekte.
Je nach Größe des Bauprojektes kann die Abstimmung und Zusammenlegung dieser Aspekte schnell sehr komplex und unüberschaubar werden. Kleinste Ungenauigkeiten entscheiden über Funktionalität und Nutzungsfähigkeit.
Um Architekten die Möglichkeit zu geben, sich vollständig auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren zu können, versteht sich finitia als Partner dieser Zielgruppe. In dieser Rolle entwickelt das Unternehmen ganzheitliche Lösungen für zentrale Dienste, von einzelnen Bereichen bis hin zu umfassenden All-in-One-Lösungen. Letztlich, um auch die Nachhaltigkeit im Bau zu steigern.
Der Anspruch nach ganzheitlichen und langfristig, stabilen Lösungen wurde 2019 mit der Vision geboren, für Architekten, Planner und Ingenieure eine zukunftsorientierte IT-Infrastruktur zu entwickeln. Zur Lösungsfindung orientierte sich das Unternehmen an den Megatrends des Zukunftsinstitutes. finitia kristallisierte unter den 12 bestehenden Megatrends zwei Megatrends heraus, die für die Architekturbranche relevant sind: Mobilität und Flexibilität.
Technische Entscheidungsfindung auf Grundlage der Megatrends
Eine Lösung mittels Datentransfer musste aufgrund der Datenmenge und der eingeschränkten Leistungsfähigkeit des Netzwerkes genauso verworfen werden, wie der Einsatz von Notebooks für CAD-Anwendungen. Letztere sind nur begrenzt leistungsfähig, schwer, in der Anschaffung relativ teuer und die Problematik des Datentransfers bleibt ungelöst.
Die Idee, Architektur- und Ingenieur-Arbeitsplätze zu virtualisieren, war geboren.
Es entstand eine flexible, unabhängige CAD-Lösung, die in der heutigen Form verfügbar ist. Die Lösung kann mit einer monatlichen Nutzungsgebühr bezogen werden und enthält hochleistungsfähige Rechen-Power und Praxiswissen, die jeglichem Anspruch von Architekten, Planern und Ingenieuren entspricht.
Lösungskomponenten:
In der Lösung wurden neben Boston weitere Brands, wie Samsung, Micron, Broadcom oder VMware eingesetzt, um die Lösung im Gesamten zu optimieren.
finitia ist hochbegeistert von der entwickelten CAD-Lösung.
Im Interview gab Micha Bucher, der Leiter IT-Services von finitia an, dass sie „nach einer Zusammenarbeit und nicht nur nach einem Lieferanten gesucht haben“. „Für finitia ist es elementar, langfristige Partnerschaften für individuelle Lösungen zu finden und bei dem das Miteinander beiderseitig übereinstimmt“, so Micha Bucher. „In Boston“, so sind sich Micha Bucher sowie sein Kollege Patrick Lischer (ITServices, finitia) einig, „haben sie einen solchen Partner gefunden“ und sind sehr dankbar dafür. Patrick Lischer fügt hinzu, dass mit Boston nicht nur „das eigene Knowhow während des Projektes erheblich gesteigert werden konnte“, sondern „es ihnen viele neue Türen geöffnet hat“, um die Lösung eigenständig weiterentwickeln zu können.
Sollten Sie ähnliche Projekte haben, kommen Sie gerne auf uns zu. Wir sind uns sicher, wir finden auch für Sie die passende Lösung zu Ihrer spezifischen Anforderung.
Sie erreichen uns unter:
T. +49 (0) 89 9090 199-3
E. [email protected]
Ihr Boston Server & Storage Solutions Team
To help our clients make informed decisions about new technologies, we have opened up our research & development facilities and actively encourage customers to try the latest platforms using their own tools and if necessary together with their existing hardware. Remote access is also available
Der Technology Innovation Day, kurz TID, ist Boston's Hausmesse. In Deutschland findet er am 14.07.2022 in Neufarn-Vaterstetten statt und setzt erneut Akzente in punkto TECHNOLOGIEN, TRENDS und INNOVATIONEN. Die Registrierungsseite ist ab sofort geöffnet.